Wenn die Fahnen in Rietberg an den Häuser wehen und die grün-weißen Wimpelketten über den Straßen hängen, dann ist das Schützenfest der St. Hubertus Schützengilde Rietberg nah. Eine Woche vorher, am 3. August, laden die Grünröcke traditionell zum Kapellensonntag ein. Beim Schüler- und Kinderschützenfest stehen dann die jüngsten Schützinnen und Schützen im Mittelpunkt des Geschehens.
Der Kapellensonntag war in den vergangenen Jahren ein absoluter Besucher-Magnet. Hunderte Jungen und Mädchen, deren Eltern und Großeltern sowie die Mitglieder der St. Hubertus Schützengilde Rietberg nutzen den Übungs-Sonntag vor dem eigentlichen Schützenfest stets, um schon einmal einzutauchen in die grün-weißen Festspiele an den Teichwiesen. “Dieses Jahr liegen wir mit dem Termin mitten in den Ferien. Trotzdem rechnen wir mit einem ähnlichen Ansturm wie in den Vorjahren”, sagt Stefan Kay, Vorsitzender der Rietberger Schützengilde erwartungsfroh und fügt hinzu: “Den Kapellensonntag will keiner verpassen.”
Für einen abwechslungsreichen und spannenden Nachmittag haben die Verantwortlichen des ältesten Rietberger Schützenvereins wieder ein Programm für alle Altersklassen auf die Beine gestellt: Bei der Schützen-Olympiade mit abwechslungsreichen Geschicklichkeitsspielen können die Jungen und Mädchen in verschiedenen Altersklassen Gutscheine für das Karussell, Eis, Getränke oder Pommes gewinnen. Darüber hinaus wird die Feuerwehr der Stadt Rietberg mit einem Einsatzwagen Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Bogenschützen von Viktoria Rietberg sind ebenfalls wieder mit einer eigenen Station an Board. “Da kommt wirklich jeder auf seine Kosten”, ergänzt Andrè Nordmann. Der zweite Vorsitzende der Gilde hat das Fest gemeinsam mit den Verantwortlichen der Kinderkompanie und zahlreichen Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt.
Neue Nachwuchs-Majestäten werden ermittelt
Spannung wird an diesem Nachmittag zudem bei den beiden Wettbewerben um die Nachwuchs-Majestäten aufkommen: Die jüngsten Grünröcke und Schützenbegeisterten (5 bis 11 Jahre) ermitteln beim Vogelwerfen ihren neuen Kinderkönig. Wer das letzte Stück des Holzvogels mit einem Tennisball trifft und zu Boden segeln lässt, darf sich über den Titel freuen und eine Königin oder einen König erwählen. Die älteren Schützinnen und Schützen im Alter von 12 bis 16 Jahren dürfen mit dem Gewehr ihren Adler erlegen und so ihr neues Schülerkönigspaar ermitteln. Geschossen wird auf dem Kugelfang mitten auf dem Platz. Ein echtes Highlight, das schon einen Vorgeschmack gibt auf das große Vogelschießen eine Woche drauf.
“Wichtig zu betonen: Mit diesen beiden Titeln sind keinerlei Verpflichtungen und Kosten verbunden”, betont Oberst Hubert Handing. “Der Spaß steht im Vordergrund.” Das gilt für den gesamten Kapellensonntag: So sind der Eintritt und die Teilnahme für alle frei. Alle Interessierten dürfen teilnehmen, auch wenn sie (noch) kein Mitglied der St. Hubertus Schützengilde Rietberg sind. Speisen und Getränke gibt es zudem zu familienfreundlichen Preisen.
Kinder bis zum zwölften Lebensjahr sind beitragsfrei
Die aktiven Mitglieder der Rietberger Grünröcke nutzen den Kapellensonntag traditionell zum Schützen- und Marschieren-Üben. Mittendrin ist dann auch wieder die immer größer werdende Kinderkompanie der Gilde, die mit großen Schritten auf ihr 100. Mitglied zusteuert. Die jüngste Kompanie ist ein absoluter Magnet der Rietberger Schützen.Explizit eingeladen sind aber auch alle Jungen und Mädchen, die bislang noch kein Mitglied sind. Sie können zum Antreten am Kapellensonntag um 14.15 Uhr zur Müntestraße kommen.
Dort nehmen die Betreuerinnen der Kompanie auch neue Mitglieder in Empfang. Sie können kurzerhand ihr Beitrittsformular ausfüllen, sich ihr neues, schützengrünes Gilde-Polo-Shirt überstreifen und mit den anderen Kindern der Kompanie am Umzug zum Schützenplatz teilnehmen. “Zur Erinnerung: Bei uns sind alle Kinder bis zum zwölften Lebensjahr beitragsfrei”, unterstreicht Andre Nordmann.
Antreten dieses Mal in der Müntestraße statt der Rügenstraße
Antreten für alle Schützenschwestern und Schützenbrüder ist am Kapellensonntag, 3. August, um 14.30 Uhr in der Müntestraße. Von dort geht es zum Schützenplatz, wo um 15 Uhr die Schützen-Olympiade sowie die beiden Königs-Wettbewerbe beginnen. Um 16.15 Uhr folgt die Krönung der neuen Nachwuchs-Majestäten sowie die Parade. Darüber hinaus wird das Königspaar verdiente Schützen befördern.
Gegen 17.15 Uhr beginnt das alljährliche Jux-Vogelschießen für Jedermann. Da gibt es für die treffsicheren Schützen auch dieses Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen. Unter anderem können sich die Teilnehmer über Gutscheine von Rietberger Gastronomen und Geschäften sowie tolle Sachpreise freuen.