Seit rund 5 Monaten wird die Rathausstraße in Rietberg saniert. Darüber hinaus wird das Pfarrheim in der Rügenstraße abgerissen. Diese beiden umfangreichen Maßnahmen haben daher auch Einfluss auf das Rietberger Schützenfest und den Kapellensonntag.
So wird es an allen drei Tagen angepasste Marschwege geben. Denn sowohl die Rügen- als auch die Rathausstraße können nicht wie gewohnt genutzt werden. Antreten ist für alle Haupt-Programmpunkte daher in diesem Jahr nicht in der Rügen- sondern in der Müntestraße.
Am Samstagabend zum Antreten um 18.45 Uhr geht es dann über die Sennstraße und den Klingenhagen in Richtung Schützenplatz an den Teichwiesen. Diesen Weg wählen die Rietberger Schützen dann auch am Sonntagmittag. Der Umzug am Sonntagnachmittag vom Schützenplatz aus führt über den Torfweg und die Klosterstraße durch die Ems-, Mühlen- und Sennstraße über den Klingenhagen zurück zum Schützenplatz, wo dann die große Parade beginnt.
Am Montagmorgen geht es von der Müntestraße aus über die Mühlenstraße zum ökumenischen Gottesdienst am Ehrenmal. Der Marschweg im Anschluss zum Schützenplatz führt über die Emsstraße und die Klosterstraße.
Auch am Kapellensonntag ist das Antreten aller Schützen in der Müntestraße. Von dort geht es ebenfalls über die Sennstraße und den Klingenhagen in Richtung Festplatz.